SAN BOL / Nadja trampt lieber / BURGOS


Außerdem gab's hier entspannte Reggaemusik und ein paar Rastaleute. Auffälligerweise war weit über die Hälfte der ca 30 Schlafgäste unter 30. Lag evtl. daran, dass es hier mitten in der Provinz weder fließend Wasser noch ein WC gab und das für die meisten luxusverwöhnten Mitteleuropäer ein nicht aushaltbarer Zustand ist :-) .



Das Abendessen wurde gemeinsam im Aufenthaltsraum unter der Meditationskuppel bei Kerzenlicht eingenommen. Gekocht und abgewaschen wurde gemeinsam.
Übrigens war das Abwaschen bei 7 Grad klatem Wasser nix für "Weicheier", so dass ich mich selbst einteilte :-)) . Dabei unterstützten mich 2 Rastaspanier die auch 3 Monate für den Weg geplant hatten.
Auch traf/unterhielten wir uns mit einem deutsch-belgischen Pärchen. Die ersten, die sich noch mehr Zeit zum Wandern freigemacht hatten als ich!! Gestartet sind Sie Anfang April in Frankreich und Ende September wollten Sie wieder zurück sein.
Nach Mondaufgang (Vollmond) gab's noch ein paar Geschichten von Bernd unter anderem über den Herbergsgeist der einem alle Fragen der Welt beantworten kann, wenn man das Glück hat, ihn zu treffen und wenn man ihm Bier gibt :-) .


Nadja fühlte sich leicht kränklich und ist schon eher ins Zelt.
Ich saß noch einige Queimadas länger, bis früh in den Morgen hinein, vertieft in ein Gespräch mit einem Landsmann aus Bayern.
Nach dem Aufstehen gab's erst mal 'n sehr erfrischendes Bad im herbergseigenen Swimmingpool.
WOW, voll wach in 5 Sekunden :-).


Davon war ich ja überhaupt nicht begeistert. Gesagt getan.
Während ich am nächsten Kreisverkehr nach einem gelben Pfeil, also dem richtigen Weg suchte, hielt Sie schon den Daumen hoch.
Einen Pfeil habe ich nicht gefunden aber als ich zurückkam war sie schon weg.

Eigentlich gar nicht schlecht. Denn Sie hatte schon ein Zimmer organisiert und sich schon mal grob in der Stadt orientiert, so dass wir nach 'ner Dusche gleich in eine suuuuuperleckere Tapas-Bar am Marktplatz einkehren konnten.
TK 25
Bilder: http://picasaweb.google.com/Nortuk/UnterwegsaufDemJakobsweg2Etappe
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen